Unsere Geschichte: Ein anderer Weg nach vorn
Wir sind Alessandra und Vincent, ein Paar aus der Schweiz mit einer gemeinsamen Leidenschaft für das Entdecken der Welt. Für uns bedeutete Reisen schon immer Verbindung: zu neuen Orten, neuen Kulturen und neuen Perspektiven. Doch 2023 führte uns eine Reise nach Bangladesch zu einer Realität, die wir nicht länger ignorieren konnten.
Dort besuchten wir eine der vielen Fabriken, in denen Fast-Fashion-Kleidung hergestellt wird, und sahen mit eigenen Augen die menschliche Seite einer Industrie, die auf Geschwindigkeit und Wegwerfmentalität aufbaut. Es war ein stiller, aber tiefgreifender Moment der Erkenntnis. Die Verbindung zwischen einem billigen T-Shirt in einem europäischen Geschäft und den jungen Händen, die es genäht hatten, wurde unbestreitbar – und unvergesslich.
Ein Foto aus der Fabrik, die wir besucht haben - © Vincent Ghilione
Wir kehrten verändert nach Hause zurück – mit einem klaren Entschluss: Wir wollten nicht länger Teil dieses Systems sein. Ab diesem Tag kauften wir nur noch Secondhand und nachhaltige Kleidung.
Doch was als persönliches Vorhaben begann, wurde schnell zu einer gemeinsamen Frustration. Als wir versuchten, uns in dieser neuen Art des Einkaufens zurechtzufinden, merkten wir schnell, wie schwer es war, einen Überblick zu bekommen. Die Welt nachhaltiger Mode war ein Labyrinth aus verschiedenen Online-Plattformen, lokalen Läden und versteckten Schätzen. Die Suche nach dem richtigen Teil fühlte sich an wie ein Vollzeitjob – und wir wussten: Es musste einen besseren Weg geben. Wenn wir schon damit kämpfen, dann geht es anderen bestimmt genauso.
Und so entstand Loopli.
Loopli – Nachhaltige Mode einfach machen
Loopli ist aus einer einfachen Idee geboren: die nachhaltige Wahl zur leichten Wahl zu machen. Wir wollten einen zentralen Ort schaffen, an dem Menschen wie wir das gesamte Angebot an nachhaltiger und zirkulärer Mode in der Schweiz entdecken können. Ein Ort, der nicht nur hilft, wunderschöne Secondhand-Teile zu finden, sondern auch die ganze Bewegung unterstützt, die Kleidung im Kreislauf hält.
Unsere Mission ist es, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Mode zu fördern – den Wert dessen zu feiern, was bereits existiert, statt immer mehr zu produzieren und wegzuwerfen. Wir möchten Secondhand-Läden sichtbar machen, innovative Schweizer Labels, talentierte Upcycler:innen und wichtige Reparaturservices. Wir wollen all jenen eine Bühne bieten, die dafür sorgen, dass Kleidung nicht im Müll landet.
Von Anfang an war uns eines klar: Loopli verfolgt keine kommerziellen Interessen. Wir verlangen keine Gebühren, um Marken oder Läden in unsere Datenbank aufzunehmen. Es geht uns nicht darum, mitzuverdienen – sondern darum, eine Community aufzubauen. Wir sind hier, um die Bewegung wachsen zu lassen, bewusste Konsument:innen mit passionierten Macher:innen zu verbinden und unseren kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft der Mode zu leisten.
Dies ist erst der Anfang unserer Reise. Falls du eine Marke, einen Shop oder einen Service hast, der diese Vision teilt, melde dich bei uns!
Gemeinsam für eine zirkuläre Welt.
— Alessandra & Vincent